Das Hindernis zu spät gesehen, nicht rechtzeitig gebremst, die Kontrolle über das Fahrzeug verloren: Es gibt viele Gründe, warum es zum Unfall kommt. Dabei hätte rückblickend auch wahrscheinlich der ein oder andere Zwischenfall vermieden werden können – laut Allianz sind es sogar ein Drittel der Unfälle innerhalb einer Stadt. Doch wie genau können diese verhindert werden?

Die häufigsten Ursachen

Die meisten Unfälle passieren aus ähnlichen Gründen. Doch dabei spielt vor allem die Art des Fahrzeugs eine Rolle: Kleintransporter sind aufgrund ihrer großen toten Winkel häufig in Unfälle beim Rückwärtsfahren und Ausparken verwickelt, diese machen rund 32 % der Fälle aus. Beim LKW hingegen entstehen Gefahrensituationen überwiegend beim Rechtsabbiegen, da die hohe Fahrerkabine das Sichtfeld stark einschränkt. Die großen Dimensionen und das Gewicht dieser Fahrzeuge erhöhen das Risiko schwerer Unfälle und sollten so weder vom Fahrer, noch von anderen Verkehrsteilnehmern unterschätzt werden.

Mehr Assistenz für weniger Unfälle

Damit diese Zwischenfälle gar nicht erst passieren, fordern Experten den Einsatz von Assistenzsystemen. Dabei sollen diese nicht mehr nur vor Gefahren im Straßenverkehr warnen, sondern auch durch Bremsen aktiv verhindern, dass es zu einem Unfall kommt. Für ein übersichtlicheres Blickfeld soll zukünftig auch eine verbesserte Sicherheitsausstattung in Form von Manövrierfenstern, niedrigeren Fahrerkabinen und automatischen Notbremssystemen zu einer sichereren Fahrweise beitragen.

Der wahre Grund

Wie sagt man noch so schön? Das Beste kommt zum Schluss. Denn entgegen der Annahme passieren die meisten Zusammenstöße nicht nur wegen fehlender Assistenzsysteme oder mangelnder Sicht, sondern aus einem ganz simplen Grund: Rund 80% der Unfälle hätten durch mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht von allen Verkehrsteilnehmern effektiv vermieden werden können. Demnach kann technische Hilfe zwar einen großen Schritt zur Unfallvermeidung leisten, aber im Endeffekt hängt die Sicherheit im Straßenverkehr vor allem vom verantwortungsvollen Verhalten jedes Einzelnen ab.