Sicher durch den Herbst

Was Autofahrer jetzt beachten sollten
 

Mit kühlem Wind, bunten Blättern und nasskalten Tagen bringt der Herbst einige Herausforderungen für Autofahrer mit sich. Damit man trotzdem sicher durch den Herbst kommt, sollten folgende Punkte beachtet werden.
 

Herbstlaub auf der Straße

Buntes Laub sieht schön aus, kann aber bei Regen extrem rutschig werden und die Straßen in gefährliche Rutschbahnen verwandeln. Besonders in Kurven oder bei starkem Bremsen werden die Laubreste auf den Straßen zur Gefahr. Werden die Abflüsse von Blättern verstopft, sind Pfützen und Aquaplaning oft die Folge. Hier sollten Autofahrer vorsichtig fahren und abruptes Bremsen vermeiden.
 

Nebelfahrten

Bei diesigem Wetter und Nieselregen ist auch Nebel meist nicht weit entfernt. Bei eingeschränkter Sicht kann das Autofahren schnell zur Herausforderung werden. Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten sind bei diesem Wetter ein Muss, um besser gesehen zu werden und auch selbst den Überblick zu behalten. Hier gilt: Runter vom Gas und ausreichend Sicherheitsabstand halten.
 

Winterreifen prüfen

Der Reifenwechsel gehört im Herbst dazu. Immerhin bieten die Winterreifen bei kalten Temperaturen deutlich mehr Grip als Sommerreifen. Dabei sollten Fahrzeughalter aber auch den Reifendruck im Blick behalten: Die herbstlichen Temperaturschwankungen wirken sich schnell auch auf den Druck aus und beschleunigen den Reifenverschleiß, was nicht unterschätzt werden sollte.
 

Licht und Sichtbarkeit

Die Tage werden kürzer, und es wird früher dunkel – Autofahrer sind deshalb häufiger in der Dämmerung oder bei Dunkelheit unterwegs. Hier ist das A und O, gut sichtbar zu bleiben. Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker sollten also einwandfrei funktionieren.
 

Fahrzeugpflege im Herbst

Feuchtigkeit und Streusalz können den Lack und die Fahrzeugdichtungen angreifen. Regelmäßige Pflege, wie das Auftragen von Wachs oder Versiegelung, schützt das Auto vor Korrosion. Um Frostschäden vorzubeugen, sollten Autofahrer hier besonders die Dichtungen prüfen und pflegen.
 

Erste Nachtfröste

Mit den ersten kalten Tagen sollte das Frostschutzmittel im Kühler und der Scheibenwaschanlage aufgefüllt sein. Mit den passenden Abdeckungen können auch Scheiben und Spiegel vor der Kälte geschützt und morgendliches Eiskratzen verhindert werden.
 

Tiere auf der Straße

Besonders im Herbst sind auch gerne mal Tiere auf den Straßen unterwegs: Neben Wildwechsel von größeren Tieren wie Rehen und Wildschweinen muss man hier auch mit Tierwanderungen von Igel und Co. rechnen. Gerade in Wald- und Feldgebieten sollten Autofahrer deshalb aufpassen und vorsichtig fahren, um Unfälle zu vermeiden.